Die Baumbestattung in Marburg

Bestattungskosten für eine Baumbestattung in Marburg:

Die beiden wichtigsten Entscheidungen in einem Trauerfall sind die Wahl der Bestattungsart und der Grabart. Diese Entscheidungen sind endgültig, da sie aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhefrist nicht rückgängig gemacht werden können. Daher ist es wichtig, sich gut zu informieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten variieren von Stadt zu Stadt und Gemeinde zu Gemeinde. Daher empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren, um die verschiedenen Optionen zu besprechen. Jede Grabart und Bestattungsform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um die beste Entscheidung für Ihre Familie zu treffen. In der Kostenaufstellung sind die Gebühren des Bestattungshauses und des Krematoriums enthalten. Die Kosten für den Erwerb einer Grabstätte variieren je nach Stadt und Gemeinde. Wir ermitteln diese Kosten gemeinsam mit Ihnen und vor Auftragserteilung. Unser Ziel ist es, Sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und Ihnen einen klaren Überblick über alle anfallenden Kosten für eine Baumbestattung in Marburg zu geben.  


Die Kosten für eine Baumbestattung in Marburg

Bestattungskosten Marburg: Bestattungshaus und Krematorium

Bestattungsartikel & Dienstleistungen 

Euro

Ein Holzsarg aus Kiefer mit vierfacher Griffgarnitur  395,-
Eine weiße Sargdecke mit passendem Kissen  50,-
Ein Sterbehemd zur Einbettung 25,-
Eine biologisch abbaubare Urne zur Urnenbeisetzung, ab 90,-
Jede Überführungsfahrt mit dem Bestattungswagen (innerhalb Rhein-Main, Rheinhessen & Südhessen) 330,-
Hygienische Grundversorgung und Ankleidung der verstorbenen Person  75,-
Überführung der Urne vom Krematorium zum Friedhof.  95,-

Erledigung der Verwaltungs- und Behördengänge 

  • Die Beurkundung vom Trauerfall beim Standesamt am Sterbeort
  • Erledigung der Antragstellung bei der Friedhofsverwaltung
  • Ggf.: Erledigung der Formalitäten bei der Krankenhausverwaltung
  • Abmeldungen bei der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Meldung an den gesetzlichen Rentenversicherungsträger 
  • Sofern Anspruch besteht: Beantragung der Vorauszahlungen zur Witwenrente 

190,-

Formalitäten zum Bestattungsantrag bei der Friedhofsverwaltung und dem Krematorium,

Organisation und Vorbereitung zur Durchführung der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

245,-

Summe der Eigenleistungen vom Bestattungshaus (inklusive MwSt.)

 

1.495,-

Fremdleistungen

 
Die Einäscherung der verstorbenen Person im Krematorium 534,-
Die zweite amtsärztliche Untersuchung im Krematorium 61,-

Summe Krematorium (inklusive MwSt.)

 

595,-
Gesamtsumme Marburg: Bestattungshaus und Krematorium (inklusive MwSt.) 2.090,-

Kosten, die nicht aufgeführt sind fallen zusätzlich an. Beispielsweise: Sterbeurkunden, Gebühren Graberwerb, Kühlungskosten, Todesbescheinigung, weitere Überführungsfahrten, Aufpreise: Personalkosten bei Überführungen während des Bereitschaftsdienstes, Durchführung einer Trauerfeier oder Urnenbeisetzung sowie Trauerfloristik, wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit dem Bestatter Steffen Grossmann e.K. dar. USt.-ID-Nr: DE31 8901 965 - Registergericht Frankfurt HRA 50116 - Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.

Bestattungskostenaufstellung für eine Baumbestattung mit den Leistungen vom Bestattungshaus und dem Krematorium - Marburg


Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Beratung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.

  Am Ruhestein 4
     60529 Frankfurt

  Ansprechpartner: Steffen Großmann

  Telefon: 069 60625740
  E-Mail:  info@frankfurter-pietaet.de​​​​​​​
  Webseite: www.frankfurter-pietaet.de

Von Marburg aus sind es nur 94 Kilometer oder 60 Autominuten bis zu uns nach Frankfurt.
Gerne kann die Besprechung auch bei Ihnen stattfinden, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.


Der Sarg und die Urne zur Baumbestattung

In der Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.


Wir begleiten Sie in dieser schwierigen Zeit und bieten Ihnen umfassende Unterstützung.

Der Tod ist ein untrennbarer Teil des Lebens, doch viele Menschen sprechen ihn lieber nicht an. Wir verstehen, dass dies eine belastende Zeit für Sie und Ihre Familie ist, und wir sind hier, um Ihnen auf dem Weg bis zur Bestattung zur Seite zu stehen. Wir kümmern uns um alle Formalitäten und organisatorischen Aufgaben, insbesondere bei Behörden und Verwaltungen, damit Sie sich auf Ihre Trauer, Ihre Erinnerungen und die Bewältigung dieser schwierigen Zeit konzentrieren können. Es ist wichtig, die Wünsche des Verstorbenen zu kennen und zu respektieren. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig Gedanken zu machen und Vorkehrungen zu treffen. Unsere Website bietet Ihnen umfassende Informationen und mehr Transparenz im Bereich Bestattung. Wir laden Sie ein, unsere Website zu besuchen und erste Informationen zu erhalten. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

Waldbestattung

Baumbestattungen

Die Baumbestattung ist jüngste Bestattungsart unter den etablierten Bestattungsformen. Die FriedWald GmbH ebnete der letzten Ruhestätte unter einem Baum im Jahre 2001 in Deutschland den Weg. Sehr schnell wurde diese Bestattungsart von den Menschen aufgenommen und vollends akzeptiert sowie gesellschaftsfähig. Dies führte sehr schnell zu einem Umdenken der kommunalen Friedhöfe, welche (sofern ein entsprechender Baumbestand vorhanden ist) ebenfalls die Möglichkeit der Baumbestattung anbieten.

Waldbestattungen

Ein Bestattungswald ist ein naturbelassenes Stück Wald, in dem Angehörige ihre Verstobenen an einem Baum beisetzen lassen können. Dieser Baum bietet eine Ruhestätte außerhalb von kommunalen Friedhöfen. Allerdings gibt es mittlerweile auch kommunale Bestattungswälder. Also Bestattungswälder, die nicht durch eine Privatunternehmung, sondern durch eine Gemeinde oder Stadt verwaltet werden. Unabhängig vom Betreiber liegt die Trägerschaft eines Bestattungswaldes bei der Kommune, auf dessen Gebiet die Anlage angesiedelt ist. In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.


Wir sind auf allen Friedhöfen und Bestattungswäldern in ganz Deutschland tätig!
IHK geprüfte Bestatter - Erledigung aller Behördengänge - Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien stattfinden.