Bestattungskosten im Trauerwald
Bäume und Preise im Trauerwald Frankfurt Oberrad
Einen einzelnen Grabplatz am Bestattungsbaum im Frankfurter Trauerwald können Sie für 1.221,- Euro erwerben. Die Kosten umfassen jeweils das Nutzungsrecht an der Grabstätte. Hinzu kommen im Trauerfall die Beisetzungskosten der Urne durch den Friedhofsmitarbeiter in Höhe von 891,- Euro.
- Die Grabstätte am Baum kann frei gewählt werden.
- Das Grabrecht wird im Bestattungsfall für 25 Jahre erworben.
- Eine gebührenpflichtige Verlängerung des Grabrechts um jeweils mindestens 3 Jahre bis 25 Jahre ist möglich.
- Die Beisetzung findet in unmittelbarer Nähe am Baum statt.
- Pro Grabstätte kann nur eine Urne beigesetzt werden.
- Das Grabrecht kann bei einer Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten erworben werden.
- Ein Namensschild mit Geburts- und Sterbedaten der verstorbenen Person kann angebracht werden..
Baumbestattung Trauerwald Frankfurt
Der Trauerwald ist Teil des städtischen Waldfriedhofs in Frankfurt Oberrad.

Der Trauerwald in Frankfurt Oberrad ist Teil des städtischen Waldfriedhofs und somit vom Frankfurter Stadtwald. Auf diesem Waldfriedhof ist eine naturnahe und zugleich würdevolle Baumbestattung an den Wurzeln der hierfür ausgewiesenenen Bestattungsbäume möglich. Die für die Waldbestattung genutzten Urnen sind aus biologisch abbaubarem Materialien, um den Waldboden nicht zu belasten. Grabsteine sowie Grabbepflanzungen sind in Trauerwäldern nicht vorgesehen. Dafür erinnern Namenstafeln an den Bäumen an die Verstorbenen und halten die Erinnerung an diese Mitmenschen wach. Die Grabpflege wird bei einer Naturbestattung der Natur überlassen.
Bestattungsbaum auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Oberrad

Vor den Bestattungsbäumen sind Namenstafeln der Verstorbenen aufgestellt. Sofern die Anbringung einer Namenstafel gewünscht ist. Auf diese Weise wird an die Verstorbenen gedacht und erinnert.
Baumbestattungen
Die Baumbestattung ist jüngste Bestattungsart unter den verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten. Die FriedWald GmbH ebnete der Bestattung an einem Baum im Jahr 2001 den Weg. Diese Bestattungsmöglichkeit wurde schnell von den Menschen aufgenommen und akzeptiert sowie gesellschaftsfähig. Dies führte zu einem Umdenken der kommunalen Friedhöfe, die seither ebenfalls die Möglichkeit der Baumbestattung anbieten.
Beisetzungsmöglichkeiten
In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.
Die Trauerhalle auf dem Waldfriedhof
Der Trauerwald ist Teil vom Waldfriedhof Oberrad. Daher kann eine Trauerfeier in der Trauerhalle vor der Urnenbeisetzung am Bestattungsbaum erfolgen.

Sie können sich für eine kirchliche oder eine weltliche Trauerfeier entscheiden.
Die kirchliche Trauerfeier
Ist religiös geprägt und dient der Verabschiedung eines Gemeindemitglieds in Gottes Hände. Daher spricht man auch von einem Trauergottesdienst. Die kirchliche Trauerfeier wird von einem Pfarrer gehalten.
Die weltliche Trauerfeier
Ist eine Gedenkzeremonie für den Verstorbenen. Diese Form der Trauerfeier orientiert sich inhaltlich sowie im Ablauf gänzlich an den Vorstellungen der Angehörigen. Die weltliche Trauerfeier wird von einem Trauerredner gehalten.
Bei beiden Varianten der Trauerfeier kommt es zuvor zu einem Trauergespräch mit dem Pfarrer oder dem Trauerredner. In diesem werden Inhalte und Wünsche der Trauerrede besprochen und abgestimmt.
Organisation der Trauerfeier
Ganz gleich ob kirchliche oder weltliche Trauerfeier, als Bestatter übernehmen wir die Planung und Organisation der Trauerfeier. Dabei sind wir zentraler Ansprechpartner aller Beteiligten. Wie beispielsweise: Pfarrer, Trauerredner, Organisten, Friedhofsverwaltung und selbstverständlich Ihnen als Familie. Für diese Aufgabe halten wir mit allen Beteiligten Rücksprache und besprechen Abläufe der Trauerfeier. Ihre Wünsche und Ideen zur Trauerfeier wie zum Beispiel die Dekoration der Trauerhalle, die Blumen für den Sarg oder die Urne, die Grabbeigabe persönlicher Gegenstände oder dem Porträt des Verstorbenen für die Trauerzeremonie, wie auch die gewünschte Musik als Begleitung zur Trauerrede.
Es besteht auch die Möglichkeit sich direkt am Andachtsplatz zu versammeln und dort eine Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis vorzunehmen.
Selbstverständlich kann auf Wunsch auch ein Pfarrer oder ein Trauerredner auf dieser Waldlichtung eine Trauerrede halten. Musik spielen wir ggf. mit unserer Anlage. Dieser Abschied wird meist in den Sommermonaten gewünscht.
Bestattungsunternehmen
Beratung in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder über digitale Medien.
Die Erfahrung und Sachkenntnis von Bestattungsunternehmen und Friedhofsverwaltung ist von zentraler Bedeutung. Die Zusammenarbeit beider Teilbereiche ist für die Bestattungsdurchführung entscheidend und kommt Ihnen und Ihren Angehörigen zugute. Bestatter und Friedhofsverwaltung unterstützen, beraten und organisieren einen Trauerfall im Sinne der Angehörigen.
Bestatter in Frankfurt

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.
Am Ruhestein 4
60529 Frankfurt am Main

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.
Bestatter in Frankfurt
Am Ruhestein 4
60529 Frankfurt am Main
Bestattungskosten Baumbestattung
Eigenleistungen Bestatter sowie Fremdleistungen vom Krematorium und Friedhofsgebühren der Stadt Frankfurt
Bestattungsartikel | Euro |
Heller Kiefernsarg (F1): einfaches Deckblatt und Innenausstattung | 395,- |
Einfache weiße Deckengarnitur mit Kissen | 45,- |
Weißes Talar (Sterbehemd) | 20,- |
Schmuckurne, ab | 40,- |
Fachliche Dienstleistungen | |
Einbettung am Sterbeort | 119,- |
Überführung des Verstorbenen vom Sterbeort zum Krematorium | 190,- |
Dienst am Verstorbenen (Ankleiden sowie Hygienische Versorgung) | 75,- |
Überführung der Urne zum beisetzenden Friedhof | 0,- |
Erledigung der Behördengänge
| 170,- |
Planung, Organisation und Betreuung während der Urnenbeisetzung | 195-, |
Summe Eigenleistungen (inkl. MwSt.) | 1.249,- |
Fremdleistungen | |
Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium | 484,- |
Amtsärztliche Untersuchung | 61,- |
Grabplatz für eine Urne am Baum im Trauerwald | 1.221,- |
Urnenbeisetzungsgebühr der Stadt Frankfurt | 891,- |
Summe Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 2.657,- |
Summe Eigen- und Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 3.906,- |
Kosten, die nicht aufgeführt sind fallen zusätzlich an. Beispielsweise: weitere Sterbeurkunden, Gebühren für den Erwerb einer Grabstätte, Kühlungskosten, Todesbescheinigungen oder Trauerfloristik zur Trauerfeier. Wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit dem Bestatter Steffen Großmann dar. Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.
Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung: 069 60625740 oder 0160 96400011
In der Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.
In der Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.
Der Weg zum Trauerwald in Frankfurt
Der Waldfriedhof in Oberrad ist ein städtischer Friedhof der Stadt Frankfurt.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfreiche Informationen zum Waldfriedhof Frankfurt Oberrad
Adresse
Waldfriedhof Oberrad
Burgenlandweg 10
60599 Frankfurt am Main
Der Waldfriedhof
Größe: ca. 20,5 ha
Anzahl Grabstellen: ca. 8.300
Sitzplätze in der Trauerhalle: 60
Die barrierefreien Toiletten sind während der Öffnungszeiten des Friedhofes geöffnet.
Grabarten
Erdwahlgräber, Urnenwahlgräber, Rasenurnenwahlgräber mit zentraler Ablage, Urnenwahlgräber im Trauerwald, Erdreihengräber, Urnenreihengräber, Rasenurnenreihengräber
Anfahrt ÖPNV
Buslinien 81 und 82, Haltestelle Waldfriedhof Oberrad