Baumbestattungen & Waldbestattungen
Bestattungsangebote und Bestattungskosten in Trebur
Die Baumbestattung ist jüngste Bestattungsart unter den etablierten Bestattungsformen. Die FriedWald GmbH ebnete der letzten Ruhestätte unter einem Baum im Jahre 2001 in Deutschland den Weg. Sehr schnell wurde diese Bestattungsart von den Menschen aufgenommen und vollends akzeptiert sowie gesellschaftsfähig. Dies führte sehr schnell zu einem Umdenken der kommunalen Friedhöfe, welche (sofern ein entsprechender Baumbestand vorhanden ist) ebenfalls die Möglichkeit der Baumbestattung anbieten.
Aufstellung der Bestattungskosten
Eigenleistungen des Bestatters sowie Fremdleistungen vom Krematorium
Bestattungsartikel | Euro | |
Heller Kiefernsarg (F1): einfaches Deckblatt und Innenausstattung | 395,- | |
Einfache weiße Deckengarnitur mit Kissen | 45,- | |
Weißes Talar (Sterbehemd) | 20,- | |
Schmuckurne, ab | 40,- | |
Fachliche Dienstleistungen | ||
Einbettung am Sterbeort | 119,- | |
Überführung des Verstorbenen vom Sterbeort zum Krematorium | 190,- | |
Dienst am Verstorbenen (Ankleiden sowie Hygienische Versorgung) | 75,- | |
Überführung der Urne zum beisetzenden Friedhof | 0,- | |
Erledigung der Behördengänge
| 170,- | |
Planung, Organisation und Betreuung während der Urnenbeisetzung | 195,- | |
Summe Eigenleistungen (inkl. MwSt.) | 1.249,- | |
Fremdleistungen | ||
Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium | 409,- | |
Amtsärztliche Untersuchung | 33,- | |
Summe Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 442,- | |
Summe Eigen- und Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 1.691,- |
Kosten die nicht aufgeführt sind, fallen zusätzlich an. Beispielsweise: weitere Sterbeurkunden, Gebühren für den Erwerb einer Grabstätte, Kühlungskosten, Todesbescheinigungen oder Trauerfloristik zur Trauerfeier. Wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit qualifizierte-bestatter.de dar. Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.
Waldbestattungen
Ein Bestattungswald ist ein naturbelassenes Stück Wald, in dem Angehörige ihre Verstobenen an einem Baum beisetzen lassen können. Dieser Baum bietet eine Ruhestätte außerhalb von kommunalen Friedhöfen. Allerdings gibt es mittlerweile auch kommunale Bestattungswälder. Also Bestattungswälder, die nicht durch eine Privatunternehmung, sondern durch eine Gemeinde oder Stadt verwaltet werden. Unabhängig vom Betreiber liegt die Trägerschaft eines Bestattungswaldes bei der Kommune, auf dessen Gebiet die Anlage angesiedelt ist.
Beisetzungsmöglichkeiten
In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten, zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.