Kostenvoranschlag bei einem Bestatter einholen
und einen Überblick über anfallende Bestattungskosten erhalten:
Bestattungskosten in Darmstadt Arheilgen
Die Kosten einer Bestattung richten sich individuell nach Ihren Vorstellungen.
Die Kosten setzen sich aus 3 Blöcken zusammen:
Eigenleistungen:
Für einen Sarg, Decke und Kissen sowie Sarginnenausstattung, das Ankleiden und Einbetten sowie die hygienische Versorgung des Verstorbenen, eine Schmuckurne, die Aufbahrung bei der Abschiednahme, Überführungen zum Friedhof oder Krematorium, Nutzung der Kühlungsräume, Erledigung der Bestattungsformalitäten, Planung und Betreuung der Trauerfeier, usw.
Fremdleistungen:
Blumenschmuck zur Trauerfeier, Trauerredner oder Trauerrednerin, Trauerdrucksachen, Traueranzeige in der Tageszeitung, Organist zum Orgelspiel, Einäscherungsgebühren des Krematoriums, usw.
Gebühren:
Grabnutzungsgebühren, Beisetzungsgebühren, Trauerhallennutzung, Grabverlängerungsgebühren, Sterbeurkunden, Leichenschauschein sowie zweite amtsärztliche Untersuchung, usw.
Friedhof Arheilgen
Weiterstädter Str. 46
64291 Darmstadt

Öffnungszeiten der Friedhöfe
01.04. - 30.09. 7:00 bis 20:00 Uhr
01.10. - 02.11. 7:00 bis 19:00 Uhr
03.11. - 28.02. 8:00 bis 17:00 Uhr
01.03. - 31.03. 7:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt zur Friedhofsverwaltung
Grünflächenamt, Abt. Friedhöfe
E-Mail: gruenflaechenamt@darmstadt.de
Telefon: (06151) 13-2915
Fax: (06151) 13-2932
www: https://www.darmstadt.de/friedöfe
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr
Die geplante Verlegung des Kirchhofes im Stadtteil Darmstadt-Arheilgen gestaltete sich seinerzeit schwieriger als gedacht. Durch sehr hoch stehendes Grundwasser am alten Standort war die Verlegung notwendig geworden, die Bauern waren weigtert sich jedoch eine ortsnahe Flächen abzugeben. Nach entsprechender Überzeugungsarbeit konnte 1820 mit dem Bau des neuen Friedhofs an der Weiterstädter Straße 46 begonnen werden.
- 1825 baute man ein sogenanntes Totenbarhäuschen.
- 1840 wurde eine Erweiterung der Friedhofsfläche notwendig.
- 1862 wurde eine Friedhofshalle gebaut, die Anfang 1900 durch eine Leichenhalle ersetzt wurde.
- 1964 wurde erstmals eine Trauerhalle (nach heutigen Vorbild) für den Friedhof erbaut.